Breitbandschleifmaschinen mit Kündig's exklusivem Diagonal-Schleifverfahren imitieren, vereinfacht gesagt, was erfahrene Tischler instinktiv machen: Durch schräg stellen des Schleifaggregats wird das Schleifband schnittiger, langlebiger und hinterläßt deutlich weniger Oszillationsspuren …
Beim konventionellen Schleifen mit Oszillation bewegen sich Schleifbandfehler, wie vorstehende Schleifkörner oder Kornausbrüche immer parallel zum Vorschub und laufen daher über die Werkstücklänge immer an der selben Stelle, was die störenden Oszillationsspuren erzeugt. Es ist eine Problematik, so alt wie die Breitbandschleifmaschine selbst. Im Vergleich dazu rotieren beim Schleifen mit unserer patentierten Diagonaltechnologie solche Bandfehler leicht schräg zum Vorschub und sind daher über die Werkstücklänge nie an der selben Stelle im Eingriff. Das bedeutet weniger Schleifspuren und eine deutlich feinere Oberfläche. Holzfasern werden durch das schräg zur Faser Schleifen besser abgetrennt und stellen sich weniger auf.
Die Vorteile auf einen Blick
Nach Anwenderaussagen eigne sich das Diagonalschleifverfahren besonders gut für Lackschleifarbeiten. Aber auch beim Schleifen quer zur Faser habe es erhebliche Vorteile, berichten Praktiker.
In der Praxis kann – durch die erhöhte Schleifband-Schnittigkeit – häufig auch mit feineren Körnungen als üblich geschliffen werden. Beim Diagonal-Schleifen verwischen sich Schleifspuren mit jeder Rotation des Schleifbandes und sind kaum noch erkennbar.
Das ist wissenschaftlich fundiert nachweisbar: Dr.-Ing. Ingrid Fuchs vom Institut für Holztechnologie in Dresden kam nach Messungen der Oberflächen-Rauheit zu dem Schluß: „Es wird deutlich, bei diagonalem Schliff sind die Rauheitswerte geringer, als bei parallelem Schliff.“
…bei diagonalem Schliff sind die Rauheitswerte geringer, als bei parallelem Schliff.
- Dr.-Ing. Ingrid Fuchs, IHD Dresden
Volle Kontrolle bedeutet, wenn jeder im Betrieb, ob jung oder alt, Geselle oder Meister, nach kürzester Zeit und ganz automatisch alle Funktionen bis ins Detail nutzt. Deshalb haben wir bei Kündig schon immer höchste Priorität darauf gelegt, unsere Schleifmaschinen mit einem Bedienkonzept auszustatten, welches nicht nur auf den ersten Blick logisch und ansprechend ist, sondern den Anwender dazu motiviert, auch weiterführende Optionen zu erkunden und damit auf jeder Oberfläche das Maximum an Schleifqualität zu erzielen.
Der Aufbau einer Breitbandschleifmaschine der Serie Brilliant umfasst immer mindestens ein Aggregat, welches mit unserer patentierten Diagonalschleiftechnologie ausgestattet ist und wahlweise um 10° schräg oder herkömmlich gerade gestellt werden kann. Dieses spezielle Schleifverfahren hat Vorteile: Weniger Schleifspuren, längere Bandlebensdauer, weniger Faseraufrichtung und dadurch spürbar feinere Oberflächen. Das Diagonalschleifen hat sich daher in Bereichen mit besonders hohen Qualitätsanforderungen, wie Furnierarbeiten und Hochglanzlackierungen, bewährt. Die verringerten Schleifspuren werden aber auch in der Fensterproduktion oder bei feinen, naturbelassenen Massivholzarbeiten geschätzt.
Diagonalaggregate sind als Kalibrierwalzen, mit pneumatischem oder elektronischem Schleifschuh, sowie kombiniert verfügbar. Sie verfügen über eine äußerst stabile Aggregatlagerung, die alle Kündig Schleifmaschinen auszeichnet und eine überdurchschnittliche Lebensdauer gewährleistet. Sämtliche Optionen, wie zum Beispiel Querband oder Bürste sind möglich.
Kalibrierwalze Rd | Kalibrierwalze Gd | Schleifschuh Pd | Schleifschuh Ed | Kombiaggregat Kd | Kombiaggregat Cd |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kalibrierwalze diagonal | Kalibrierwalze gross diagonal | Schleifschuh pneumatisch diagonal | Schleifschuh segmentiert diagonal | Kombiaggregat Walze / pneumatischer Schleifschuh diagonal | Kombiaggregat Walze / segmentierter Schleifschuh diagonal |
1100mm | 1350mm | 1600mm | 1900mm | 2200mm | Andere Arbeitsbreiten auf Anfrage |
Querband H/X | Karussellbürste Bk | Bürstwalze Bs | Bürstwalze Bst | Bürstwalze Bsb | Hobelwelle F |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Querband Standard H = Hochglanz nachgeschaltet X = Quer vor-/zwischengeschaltet |
Karussellbürstaggregat Schleifer mit Exzenteroszillation |
Bürstwalze zum Schleifen | Bürstwalze zum Strukturieren | Bürstwalze mit 3M Scotchbrite | Hobelwelle erhältlich mit verschiedenen Messertypen |
Bewährte Schleifschuhtechnologie, insbesondere für die Massivholzbearbeitung. Bei ihm sorgt eine durchgehende Luftkammer für den Andruck. Besonderer Wert wird auf einen äußerst präzisen Aufbau gelegt.
Beim elektronischen Schleifschuh wird die Position der einzelnen Segmente vom Computer berechnet und gesteuert. Das ermöglicht eine separate feinfühlige Bearbeitung heikler Bereiche, wie Vorder-, Hinter- und Seitenkanten in unterschiedlicher Intensität und eine insgesamt bessere Planheit.
Tastrollen und Schleifschuhsegmente sind wahlweise mit 35 mm oder 22 mm Abtastbreite verfügbar. Je nach Material und Schleifvorgang stehen unterschiedliche Schleifschuhhärten zur Verfügung. Zwei verschieden harte Schuhe zählen zum serienmäßigen Lieferumfang.
Ein segmentierter Schleifschuh ist integraler Bestandteil jeder Lackschleifmaschine. Bei KÜNDIG sind nicht nur die Elemente zur Abtastung am Maschineneingang 22mm schmal. Auch die Schleifsegmente verfügen über die selbe, präzise 22mm Teilung. Dieses komplexe Präzisionsinstrument will einfach und übersichtlich bedient werden. Im Segmentsteuerungs-Bildschirm wird auf der obersten Stufe der Gesamt-Schleifdruck angepasst. Auf der mittleren Stufe kann der Druck an den Werkstückrändern präzise reguliert und wahlweise sogar ganze Segmente hinzugefügt oder abgezogen werden. Auch asymmetrische Einstellungen, das bedeutet unterschiedliche Werte am linken und rechten Werkstückrand sind möglich. Weiter unten kann das Ein- und Aussetzen des Schleifschuhs vor- oder zurückverlegt werden. Damit wird der Schliff an den vorderen und hinteren Werkstückrändern perfektioniert. Im Hintergrund regelt eine eigens entwickelte Steuerungseinheit, welche die Benutzereingaben in Millisekunden umsetzt und wenn nötig auch bei extrem schnellen Vorschubgeschwindigkeiten (z.B. in industriellen Fertigungslinien) mit höchster Präzision arbeitet. Diese Technologie findet sich sowohl in den segmentierten Längs- (bzw. Diagonal-) Aggregaten, als auch in den Querband-Schleifaggregaten.
Stahl oder mit Gummi belegt in verschiedenen Ausführungen und Durchmessern. Bandlängen: 1900, 2000, 2620, 3250 mm.
Je nach Anwendung als Querband am Beginn der Verarbeitung, als Hochglanz-Schleifaggregat nach den Längsaggregaten, oder als Einbauaggregat zwischen anderen Aggregaten möglich.
Als Anbau- oder Einbauaggregat mit unterschiedlichen Bürstwalzentypen zum Schleifen, Strukturieren oder Entstauben, mit oder ohne Oszillation. Als Karussellaggregat für die Bearbeitung dreidimensionaler Werkstück-Oberflächen oder zum Kanten brechen.
Zum Abrichten oder Dickenhobeln vor der Fertigbearbeitung durch Schleifen. Verschiedene Ausführungen, z. B. mit Wendeplatten. Verfügbar in Arbeitsbreiten von 650, 1100, 1350, 1600 mm. zum Video